Paper Details  
 
   

Has Bibliography
21 Pages
5186 Words

 
   
   
    Filter Topics  
 
     
   
 

Globalisierung Arbeitslosigkeit Abbau des Sozialstaats

ftlichen Perspektiven allenfalls noch am Rande befat. Die Neoklassiker behandeln die Produktionsfaktoren Arbeit, Boden und Kapital konomisch wie moralisch gleich. Sie rechtfertigen die gegebene Verteilung der Produktionsfaktoren und rechnen die Tatsache der Profitereinvestition den Kapitalisten als produktiven Beitrag, der dem Beitrag der Arbeiter gleichkomme, an. 4.Karl Marx Die kapitalistische Produktionsweise ist nach Marx gekennzeichnet durch die Entfremdung oder Entuerung des Arbeiters sowohl von seiner Ttigkeit als auch vom Produkt dieser Ttigkeit. Der Entfremdungsproze fhrt schlielich auch zur Entfernung von anderen Menschen und zur Selbstentfremdung: "Die entfremdete Arbeit macht also: [...] das Gattungswesen des Menschen, sowohl die Natur, als sein geistige[s] Gattungsvermgen zu einem ihm fremden Wesen, zum Mittel seiner individuellen Existenz. Sie entfremdet dem Menschen seinen eignen Leib, wie die Natur ausser ihm, wie sein geistiges Wesen, sein menschliches Wesen." 1867 erscheint mit dem "Kapital" das Hauptwerk von Karl Marx. Im ersten Band untersucht er den "Produktionsproze des Kapitals". Er stellt einen Doppelcharakter der im Kapitalismus hergestellten Ware fest – einerseits diene sie der puren Bedrfnisbefriedigung (habe also einen Gebrauchswert), andererseits werde sie gerade fr den Austausch produziert (und habe damit einen Tauschwert). Waren sind nach Marx Produkte menschlicher Arbeit; ihr Wert bestimme sich durch das Quantum der gesellschaftlich notwendigen Arbeit, die in ihnen verkrpert sind. "Das Produkt – das Eigentum des Kapitalisten – ist ein Gebrauchswert, Garn, Stiefel usw. Aber obgleich Stiefel z.B. gewissermaen die Basis des gesellschaftlichen Fortschritts bilden und unser Kapitalist ein entschiedner Fortschrittsmann ist, fabriziert er die Stiefel nicht ihrer selbst wegen. Der Gebrauchswert ist berhaupt nicht das Ding qu’on aime pour lui-mme in der Warenproduktion. Gebrachswerte werden...

< Prev Page 6 of 21 Next >

    More on Globalisierung Arbeitslosigkeit Abbau des Sozialstaats...

    Loading...
 
Copyright © 1999 - 2025 CollegeTermPapers.com. All Rights Reserved. DMCA