Paper Details  
 
   

Has Bibliography
21 Pages
5186 Words

 
   
   
    Filter Topics  
 
     
   
 

Globalisierung Arbeitslosigkeit Abbau des Sozialstaats

r Verfechter der kapitalistischen Wirtschaftsweise; er erkennt auch die Notwendigkeit von Reformen und lehnt insbesondere die Zuspitzung des Klassengegensatzes zwischen Arbeitern und Kapitalisten ab. Langfristig prognostiziert er daher die Herausbildung einer kooperativen Form der Teilhaberschaft der Arbeiter an ihren Betrieben "nach den Grundstzen der Gleichheit mit gemeinsamen Besitz des zur Durchfhrung des Unternehmens ntigen Kapitals und mit der Arbeitsleistung unter von ihnen gewhlten und wieder absetzbaren Leitern". 3.Manchester-Liberalismus und Neoklassik In der zweiten Hlfte des 19. Jahrhunderts nahm man zwar Mill durchaus nicht nur zur Kenntnis, sondern berief sich auch auf viele seiner Thesen. Die reformerischen Visionen und die marktkritischen Anstze kollidierten aber mit dem Postulat der Manchester-Liberalen, die die staatlichen Funktionen auf die Sicherung der inneren und ueren Ordnung reduziert sehen ("liberaler Nachtwchterstaat") und dem freien Markt die Regelung aller wirtschaftlichen (und damit sozialen) Angelegenheiten berlassen wollten. Hauptanliegen dieser neuen Schule, zu deren Vertretern Cobden (England), Prince-Smith (Deutschland) und Bastiat (Frankreich) gehrten, war die Durchsetzung des globalen Freihandels. Kromphardt fat den Leitgedanken an den konomischen Fakultten so zusammen: "Die wirtschaftswissenschaftliche Diskussion entfernt sich ihrerseits weit von den Fragen der Ordnung und Steuerung des Wirtschaftssystems; sie akzeptiert das kapitalistische Wirtschaftssystem als Rahmen, ber den nicht zu diskutieren ist, und analysiert dementsprechend nur das nutzenmaximierende Verhalten der einzelnen Produzenten und Haushalte in einer unvernderlichen, unbeeinflubaren Umwelt." Dieses minimalistische Sebstverstndnis der konomen sei charakteristisch fr den Aufbruch der Neoklassik, einer Richtung, die sich mit staatlichen Lenkungs- und Interventionsmglichkeiten, der Frage des Eigentums an Produktionsmitten und gesellscha...

< Prev Page 5 of 21 Next >

    More on Globalisierung Arbeitslosigkeit Abbau des Sozialstaats...

    Loading...
 
Copyright © 1999 - 2025 CollegeTermPapers.com. All Rights Reserved. DMCA